Reutlingen Stadtarchiv Logo Reutlingen - Friedrich List-Archiv

  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Sitelinks

Sitelinks für Suchmaschinen

1795 1802 1803 1805 1811 1812 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1853 1862 1863 1880 1889 1890 1893 1895 1897 1904 1905 1906 1916 1926 1965 1966 1969 1972 1993
  • 1. Protokollabschrift der Verhandlungen des württ. Finanzrats Friedrich List mit dem Magistrat seiner Vaterstadt Reutlingen: Neue Verwaltungsorganisation des Reutlinger Magistrats.
  • 2. Plan zur Errichtung eines wissenschaftlichen Vereins für Beförderung der vaterländischen Nationalökonomie: Eingereicht an König Wilhelm I. von Württemberg von List, Baron Forstner von Dambenoy und Bürgermeister Dr. Camerer von Reutlingen. Verbreitung von nationalökonomischen und allgemeinen staatswissenschafltichen Kenntnissen als Aufgabe des Vereins. Bitte um Förderung des "Württembergischen Archivs". Entwurf von Preisaufgaben als Anlage erwähnt.
  • 3. Unterzeichner Ernst Weber aus Gera: Rundschreiben an die auf der Leipziger Messe anwesenden Fabrikbesitzer. Aufforderung, einen Verein zum Schutz der deutschen Industrie zu bilden und eine Denkschrift an die Bundesversammlung vorzubereiten. Hinweis auf eine beigelegte Ausarbeitung E. Webers, die als Entwurf für diese Denkschrift gedacht war.
  • 4. "Über Englands Einfluß auf deutsche Fabriken!", Berlin 1816: Gegen die englische Handelsvormacht. Propaganda für deutsche Waren und gegen ausländische, zumal englische Fabrikate.
  • 5. Kommissar List an das Oberamt Reutlingen: Begleitschreiben zu dem Protokoll über die mit dem Magistrat in Reutlingen gepflogenen Verhandlungen. Diese Bemerkungen nebst der Liste über die Magistratsglieder und der von der Stadtschreiberei ausgefertigten Dienstertragsberechnung bittet List, Rechnungscommissair Streich zur Besorgung an ihn zu übergeben, der beauftragt ist, die Geschäfte in Reutlingen zu führen. Randnotiz vom 16. Mai 1816: Oberamt Veiel ersucht den Revisionsassistenten Streich das beiliegende Protokoll nebst Beilagen dem vorläufig angenommenen Bürgermeister Fleischhauer betr. abschreiben zu lassen.
  • 6. An die deutschen Fabrikbesitzer: Mitteilung der Vereinigung deutscher Fabrikinhaber während der Leipziger Michaelismesse, dass Dr. Gruner eine Denkschrift über die Lage des deutschen Fabrikwesens für die Bundesversammlung ausarbeiten wird. Vorschläge zur Unterschriftensammlung und zu einer vereinsmässigen Organisation.
  • 7. List an Innenminister Karl Graf von Reischach: Bitte um Zuweisung einer seinen Verhältnissen angemessenen Beschäftigung.
  • 8. Rechnungsrat List an das Oberamt Reutlingen: Bitte um Übersendung der vom Oberamt Reutlingen entworfenen Bemerkungen über die magistratischen Verhandlungen. Anfrage, ob das Oberamt in der kommenden Woche die Verhandlungen vornehmen kann.
  • 9. Gleiches Recht gehört allen; denn alles muß sich vor dem Recht beugen (aus: Allgem. Anzeiger der Deutschen, 1817, Nr. 320). Gegen die engl. Handelsvormacht zur engl. Handelsgeschichte. Niedergang der deutschen Industrie. Maschinenwesen in England und seine Wirkungen auf Deutschland. Forderung einer gesamtdeutschen Handelspolitik.
  • 10. Verzeichnis der Distrikte des deutschen Fabrikantenvereins: Betrifft wohl den von E. Weber 1816 angeregten Verein.
  • 11. Württ. Innenminister von Wächter an König Wilhelm I.: Gutachten über die Eingabe des Barons Forstner v. Dambenoy, Bürgermeister Kammerer und Rechnungsrat List betr. die Errichtung eines wissenschaftlichen Vereins zur Beförderung der vaterländischen Ökonomie.
  • 12. Rundschreiben der während der Leipziger Messe versammelten Fabrikbesitzer an die deutschen und Schweizer Fabrikanten. Mitteilung, dass Handelskonsulent Dr. Gruner eine Denkschrift an die Bundesversammlung (Schilderung der Lage der deutschen Industrie, Vorstellungen zu ihrem Schutz) ausarbeiten wird. Aufforderung zur Beitrittserklärung; Vorschläge zur Durchführung der Werbung.
  • 13. Württ. Departement des Innern, Sektion der Kommun-Verwaltung, an das Oberamt Reutlingen und Rechnungsrat List: Auf die von Rechnungsrat List gemachte Eingabe vom 19. April betr. die Beiziehung bürgerschaftlicher Deputierter zu Reutlingen zu den magistratischen Verhandlungen über die Verbesserung des städtischen Administrationswesens wird gestattet, dass die Zunftvorsteher über etwaige Verbesserungsvorschläge von dem Magistrat vernommen werden, nicht aber an der Beratschlagung teilnehmen können.Nachschrift Lists vom 16. Juni: Mit der Veröffentlichung ist Rechnungskommissar Streich beauftragt; von meiner Reise nach Reutlingen werde ich das Oberamt in Kenntnis setzen.
Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Gefördert von

Neues Browserfenster: Staatsministerin für Kultur und Medien Staatsministerin für Kultur und Medien Logo Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband Deutscher Bibliotheksverband Logo
Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Logo Neues Browserfenster: NEUSTART KULTUR NEUSTART KULTUR Logo
Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.