Reutlingen Stadtarchiv Logo Reutlingen - Friedrich List-Archiv

  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Sitelinks

Sitelinks für Suchmaschinen

1795 1802 1803 1805 1811 1812 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1853 1862 1863 1880 1889 1890 1893 1895 1897 1904 1905 1906 1916 1926 1965 1966 1969 1972 1993
  • 1. List an König Wilhelm I.: Rechtfertigung Lists über seine Vorlesungen.
  • 2. List: Den Oberamtmann [Nepomuk] von Bagnato, Waldsee, betr. Notiz für den Volksfreund.
  • 3. Bewerbungsbrief Lists an Karoline Neidhard (spätere Frau) in Stuttgart: Ich liebe mein Vaterland vielleicht mehr als mein eigenes Glück [...]. Mein Einkommen reicht nicht nur zu sehr anständiger Unterhaltung einer Familie aus; ich kann noch zurücklegen. Mein Vater war ein Bürger von Reutlingen, Besitzer einer Gerberei, ein rechtschaffener und biederer Mann [...] (Abschrift Pachers v. Theinburg, Wien, 1926).
  • 4. Verfassung des k. k. polytechnischen Instituts in Wien, Kapitel: I. (Das polytechn. Institut als Lehranstalt. II. Das polytechn. Institut als technisches Museum oder Konservatorium für Künste und Gewerbe) und III (Das polytechn. Institut (Direktor Prechtl) als Verein zur Beförderung der Nationalindustrie oder als Gesellschaft zur Aufmunterung der Künste und Gewerbe).
  • 5. List: Über die Verfassung und Verwaltung der Corporationen (Vorlesung, nur teilweise enthalten).
  • 6. List: Über die württembergische Gemeindeverfassung (unvollst.).
  • 7. Geheimrat v. Maucler an List: Dankt für die Übersendung von Lists Schrift: Die Staatskunde und Staatspraxis von Württemberg
  • 8. Fr. List aus Tübingen an die Redaktion der Allgem. Zeitung in Stuttgart: Übersendet einen Artikel, der gleich den Darstellungen von Prof. Eschenmayer von unparteiischem Standpunkt aus geschrieben sei und bittet um Veröffentlichung. Vermerk des Redakteurs: Cotta zur Begutachtung vorlegen.
  • 9. List: Über die Württembergische Verfassung III. (Vorlesung: "Von der Constitution des Königreichs Württemberg").
  • 10. Friedrich List: Die Staatskunde und Staatspraxis Württembergs: Die Staatskunde und Staatspraxis Württembergs im Grundriß zur näheren Bezeichnung seines Lehrfaches und als Leitfaden für seine Zuhörer entworfen von F. List, ordentlichem Professor der Staatswissenschaft und insbesondere der Staatspraxis auf der hohen Schule zu Tübingen, 1818.
  • 11. Hörerverzeichnisse von Lists Vorlesungen zu Württembergische Staatsverfassung (HS List), "Corporations-Verfassung" und "StaatsPraxis".
  • 12. List: Über die Württembergische Verfassung I, II. (Vorlesung).
  • 13. Auszug aus dem Kaufbuch Reutlingen 1818-1820, S. 275: Professor List zu Tübingen verkauft an Konditor Ellwerth zu Reutlingen ca. 1 1/2 Viertel Weinberg und 1/2 Viertel Vorlehen zu Reutlingen im Wöhrwold gelegen um 300 fl.
  • 14. J. Ch. Mayer's Ideen über den Verfall des Handels u. der Fabrikation v. Gmünd u. die mögliche Verbesserung derselben: Empfiehlt u.a. Aufhebung der deutschen Binnenzölle, eine allgem. deutsche Douanenlinie, Steuer- und Zollvereinfachung, Reformen der Innungsverhältnisse.
  • 15. "Der Volksfreund aus Schwaben", Nr. 1-58, mit der Beilage Landwirtschaftliche Zeitung aus Schwaben Nr. 1-9.
  • 16. Kgl. Verfügung an das Ministerium des Innern: Der König hat nichts gegen Lists Vorlesungen einzuwenden, macht ihm jedoch äußerste Vorsicht bei der Behandlung von Problemen der Staatslehre zur Pflicht.Unterzeichnet: Vellnagel/Pfeifer. Für die Abschrift: Kanzleidirektor Schlayer
Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Gefördert von

Neues Browserfenster: Staatsministerin für Kultur und Medien Staatsministerin für Kultur und Medien Logo Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband Deutscher Bibliotheksverband Logo
Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Logo Neues Browserfenster: NEUSTART KULTUR NEUSTART KULTUR Logo
Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.