Reutlingen Stadtarchiv Logo Reutlingen - Friedrich List-Archiv

  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Sitelinks

Sitelinks für Suchmaschinen

1795 1802 1803 1805 1811 1812 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1853 1862 1863 1880 1889 1890 1893 1895 1897 1904 1905 1906 1916 1926 1965 1966 1969 1972 1993
  • 1. Benjamin R. Morgan in Philadelphia und Fr. List in Reading: Morgan überträgt List die Hälfte von 5 Stücken Kohlenland in der Schuylkill-County und bekommt auf den 1. April 1832 von diesem 290 Aktien der Schuylkill-Comp., jede im Wert von 50 Dollar zugesichert.
  • 2. List aus Philadelphia an J. C. Fehr in St. Gallen: Übersendet eine Vollmacht mit der Bitte, sie Stadtpfarrer Neidhardt in Wertheim zu übersenden und ihn zu ersuchen, Bareingänge, die für Carl Neidhard eingehen, Fehr zu überweisen. Die Summe, die er zu erwarten habe, betrage 17 000 - 18 000 Fr.
  • 3. Ernst Weber aus Gera an List: Ist begeistert von Lists Schrift, die er auch Arnoldi zukommen ließ. Brockhaus wollte den Druck nicht besorgen, hingegen hat Hoffmann und Campe sofort angenommen. Hätte gerne die Schrift mit Bemerkungen versehen, um der Ehre des Herausgebers zu genügen. List werde noch ein Deutsches Eisenbahnsystem erleben. Der Bahnbau sollte durch Aktiengesellschaften erfolgen. Der Verleger setzt sich sehr für die "Mitteilungen aus Nordamerika" ein; auch Arnoldi und er selbst versenden Freiexemplare. Bemerkungen zur amerikanischen Praesidentenwahl und zur Zollpolitik. Vorschläge zu einem Handelsvertrag zwischen den Vereinigten Staaten u. den mitteldeutschen Fürstentümern. Übersendet den Gründungsvertrag des Mitteldeutschen Handelsvereins sowie eine Schrift "Über Preussens Grenzzölle" von Buchholz. Metternich gegen eine deutsche Handelseinigung. List soll das Projekt des Handelsvertrags verwirklichen - Bauerreis bemüht sich vergebens, seinen Vorschuß von 13.000 fl vom Handelsstand zurückzuerhalten. List soll in den nächsten "Mitteilungen" dafür eintreten. Ritter von Baader ersucht, dem König von Bayern ein gebundenes Exemplar der Schrift zu schicken.
  • 4. Brief an Dr. Isaak Hiester: Wenn Lists Plan gelingt, müsste er noch Fähigkeiten haben als ein außerordentlich begabter Mann oder er müsste kapitalkräftige Männer finden, die weniger vorsichtig sind, als das gewöhnlich der Fall ist.
  • 5. J. L. Sullivan an List: Anerkennung für die Erfindung des Eisenbahnwagens. Für die Schuylkill-Gesellschaft bestünden gute Aussichten, wenn sie eine direkte Verbindung mit der Susquehanna anstreben würde, weil der Union-Kanal nicht den ganzen Handel aufnehmen kann.
  • 6. Bankhaus Biddle in Philadelphia an Little-Schuylkill-Comp.: Quittung über 7 übergebene Kaufverträge über Kohlenland.
  • 7. List: Plan eines deutschen und europäischen Eisenbahnnetzes.
  • 8. List an seine Frau Karoline: Die Sache wird sich noch um 8 Tage verzögern. Anweisungen für Karl, der einige Eintragungen für die Little Schuylkill-Gesellschaft von dem Gericht in Reading vornehmen lassen soll. Kinder sollen zur Höflichkeit gegenüber der Magd angehalten werden.
  • 9. Plan zur Errichtung der Kohlengesellschaft und zum Eisenbahnbau.
  • 10. Mühlenberg und andere: Die Unterzeichneten beschließen im Übereinkommen mit dem Gesetz, die von List geplante Schuylkill-Gesellschaft zu gründen und Bücher zu Subskription aufzulegen.
  • 11. List an seine Frau Karoline: Die Hoffnung, diese Woche heimzukehren, ist zu Nichts geworden. Der Alte ist der wunderlichste Mann. List hat Himmel und Erde in Bewegung gesetzt, um ihn für unseren Plan zu gewinnen. Karl schreibt gar zu kurze Briefe. Sollte von München ein Brief eintreffen, soll er zurückgehalten werden.
  • 12. Plan zur Errichtung der Kohlengesellschaft und zum Eisenbahnbau.
  • 13. Stephan Girard, Philadelphia und Fr. List, als Agent der Little Schuylkill-Comp.: Girard gibt der Little Schuylkill-Gesellschaft ein Darlehen von 100.000 Dollar zu genannten Bedingungen.
  • 14. Richel und Dr. Isaak Hiester: Vorvertrag betr. Landabgabe zum Eisenbahnbau der Little Schuylkill-Gesellschaft.
  • 15. List an Unbekannt: Berichtet über das Ergebnis seiner Rücksprache mit dem Herren in Reading, die an der Little Schuylkill-Comp. Teilhaber werden.
  • 16. Isaak Hiester an Professor List: Finanzierung der Little Schuylkill-Eisenbahn.
  • 17. Thouron in Philadelphia an List in Reading: Thouron will ein Darlehen (für die Schuylkill-Gesellschaft) geben, wenn Girard auch ein Darlehen gibt.
  • 18. Alexander L. Hayes in Lancaster an List, Reading: Zusage auf Lists Bitte, seine Arbeiten "on political economy" vor dem Druck zu überprüfen.
  • 19. Fr. List: Vertrag über die Finanzierung der Little Schuylkill-Eisenbahn.
  • 20. Notizen zur Fortsetzung der "Mitteilungen aus Nordamerika": Den Eisenbahnen stehe noch eine unendliche Vervollkommnung bevor. Neue technische Errungenschaften, die auf dem Winan´schen Patent beruhen.
  • 21. Isaak Hiester, Reading, an Professor List: Begleitschreiben der übersandten Skizze von der an der Mündung der Little Schuylkill geplanten Stadt.
  • 22. Vertragsentwurf zwischen Hiester und List, beide Reading und Stephan Girard in Philadelphia: Girard leiht List und Hiester 100.000 Dollar für die Little Schuylkill Schiffahrt-, Eisenbahn- und Kohlengesellschaft.
  • 23. List aus Philadelphia an Ed. Fehr in Philadelphia, als Antwort auf einen Brief von C. D. Fehrs vom 4.9.1829 vermerkt: Ist mit Fehrs Vorschlägen einverstanden und ersucht um Vergütung der Verzugzinsen, die entstehen zwischen der Zeit des Bezugs der Gelder in Deutschlang und deren Auszahlung in den USA.
  • 24. Verzeichnis der Beamten des deutschen Handels- und Gewerbvereins: Namen-Liste von Vorstand, Ausschuss, Provinzialkorrespondenten und städtischen Korrespondenten.
  • 25. Benjamin R. Morgan in Philadelphia an List in Reading: Erörterung über den Zustand von Morgans Kohlenland.
  • 26. Vertrag zwischen Fr. List, Reading und Benjamin Morgan, Philadelphia: Morgan übergibt List im Gelände von Schuylkill genannte Grundstücke gegen eine jährliche Zahlung von 2000 Dollar zu Lists Lebzeiten. List verpflichtet sich, auch eine Eisenbahn der Schuylkill-Fluß entlang bis zu seiner Mündung bauen zu lassen.
  • 27. Hiester in Rading an List in Philadelphia: Erörterungen über die zu gründende Little Schuylkill-Gesellschaft.
  • 28. Sodus-Canal und Ontaria-See (Abhandlung): Darstellung eines Kanalprojekts und dessen wirtschaftliche Bedeutung für Pennsylvanien. (Von fremder Hand; Verfasser dem Stil nach nicht List).
  • 29. Benjamin Morgan in Philadelphia an Fr. List in Reading: Grundstückseintragung der 834 acres Kohlenland bei Schuylkill werden übersandt.
  • 30. 6. Fortsetzung der Briefe an Herrn Ritter von Baader in München: Nicht veröffentliche Fortsetzung der "Mitteilungen aus Nordamerika". Berichtet über den Eisenbahnwagen von Winans aus New Jersey, von dem er sich bedeutende Verbesserungen des Eisenbahnwesens erwartet.
  • 31. "Brief an Ritter von Baader" (Fortsetzung der "Mitteilungen aus Nordamerika"): Die Vorteile Englands u. Hollands durch die Entwicklung ihres Transportwesens. Günstige Wirkungen der Meere auf den Unternehmungsgeist der Völker; es ist der Verkehr, der die Menschen aufgeschlossen und unternehmend erhält. Vorteile der Eisenbahnen für die Hebung der bayerischen Wirtschaft. Kommunikation mit dem adriatischen Meer wie mit der Nordsee.
  • 32. Benjamin R. Morgan in Philadelphia an List in Reading: Bestätigung von Lists Brief vom 25. Februar. Darlegung der Erwerbung des im Besitz von Morgan befindlichen Kohlenlandes samt den Bedingungen, unter welchen es verkauft werden könnte.
  • 33. "Notizen zum dritten Heft": Aufzeichnungen über früheste Eisenbahnpläne in Württemberg während der Festungshaft. Eigene Experimente anlässlich des Baus der Little-Schuylkill-Rail-Road. Beteiligung des Adels an allgemeinen Landesanstalten, Steinkohlengewinnung und Torfbrennen. Eisenbahn- u. Straßenbau. Eine Titelbezeichnung für "The National-Economist". Betrifft wahrscheinlich hauptsächlich die "Mitteilungen aus Nordamerika".
  • 34. List an seine Frau Karoline: Ist immer noch auf dem alten Fleck mit den Geschäften. Eine kleine Anwandlung seines alten Übels hat er durch Pillen vertrieben. Emilies Brief war gut gefasst. Sollte über das Betragen der Kinder zu klagen sein, wäre es gut, wenn sie ein Conduitenbuch anlegen würde, in welches jeden Abend ihr Benehmen eingeschrieben wird. Sowie die Dinge stehen, hofft er, im Laufe der nächsten Woche nach Hause kommen zu können. Grüße von Karl.
  • 35. Benjamin R. Morgan in Pensaukin an Fr. List in Reading: Bitte um weitere Erklärungen zum geplanten Kanal oder der Eisenbahn in der Schuylkill-Gegend. Anträge zum Kauf seiner dortigen Ländereinen liegen mehrere vor. Besuch in Reading oder Schuylkill-County vor Oktober angezeigt.
  • 36. Fr. List an nicht Genannten: Erklärung über die Schuylkill-Eisenbahn und den benötigten Geldbedarf.
  • 37. Isaak Hiester in Rading an Professor List in Philadelphia: List soll Hiester vor dem Abschluss eines Grundstücksverkaufs benachrichtigen.
  • 38. Vertragsentwurf für die Little Schuylkill-Kompangnie.
  • 39. [Hiester?] an List: Lenkt nach einem vorausgegangenen Zerwürfnis ein und legt dar, dass er nur Gleichberechtigung (bei der Gesellschaft) wolle.
  • 40. Fr. List an Charles Witmann: Es besteht die Möglichkeit, 300 acres Kohlenland von Witmann zu verkaufen. Abschrift von Isaak Hiester.
  • 41. Dreher: Beschreibung des R. Morgan gehörenden in der Nähe der Schuylkill gelegenen Landes.
  • 42. List: Reisekosten für die Schuylkill-Comp. von List und Hiester; Aufstellung über die Aktienausgabe.
  • 43. List an seine Frau Karoline in Reading: Dr. Moring rät, sie aufzumuntern und dass sie die Motion mache. Seine Sachen stehen gut, er unterhandelt mit zwei Parteien. Karl und er sind wohlauf. Wenn sie das Geld von Ritter bekommen hat, sollten sie an Eberle 27 1/2 Dollar Hauszins davon bezahlen.
  • 44. Bejamin R. Morgan: Übertragung von Kohlenland durch Morgan an die Little Schuylkill-Gesellschaft.
  • 45. Vertrag zwischen Fr. List und Isaak Hiester, beide in Reading: List erhält von Hiester, wenn die Eisenbahn vom Kohlenhügel zum Schuylkill-Fluss gebaut ist, am 1. April 1832, 1/4 von 140 acres Grundstücken in Schuylkill; dagegen soll ihm List dann 14 Aktien zu je 50 Dollar der Schuylkill-Company verschaffen.
  • 46. Vertragsentwurf List und N. N.: Erwerbung von Kohlenland.
  • 47. J. Ritter v. Baader aus München an List in Reading: Teilt List das kürzliche Erscheinen des 1. Hefts der "Mitteilungen aus Nordamerika" mit, für das Ernst Weber und E. W. Arnoldi als Herausgeber zeichnen und das überall mit größtem Beifall gelesen würde. Wird ein Exemplar dem König Ludwig I. von Bayern schicken und empfiehlt, List möge dem König ein Exemplar der "Outlines" überreichen und ihn bitten, ihm die deutsche Übersetzung widmen zu dürfen, für deren Herausgabe er sich bei Cotta verwenden werde. Ein Exemplar der "Mitteilungen" gehe an Dubrunfaut in Paris, Redakteur des "Bulletin des Sciences Technologiques".
  • 48. Vertrag zwischen Fr. List, Reading und Benjamin Morgan, Philadelphia: List, der innerhalb von 3 Jahren mit der Hilfe einer Gesellschaft eine Eisenbahn im Schuylkill zur Mündung dieses Flusses bauen will, verpflichtet sich, Morgan nach 3 Jahren 4172 Dollars, für ihm überlassene 834 acres Land, zu bezahlen.
  • 49. Gutachten: Die Schuylkill-Gegend ist reich von Kohlenadern, der Boden wird sich zum Bau einer zweispurigen Eisenbahn eignen.
  • 50. List: Notizen zum dritten Heft der Mitteilungen aus Nordamerika: I. Fortschritte der Eisenbahnen im Allgemeinen in den USA. II. Railroads in Schuylkill Country. III. Wohlfeile und teure Geleisbahnen.
  • 51. Gab. Hiester: Lageskizze von einigen Grundstücken in Penn, Northhampton county gefertigt nach der Vermessung von 1793.
  • 52. Bruchstücke Fortsetzung der "Mitteilungen aus Nordamerika": Überschrieben "Briefe an Herrn Ritter von Baader Nr. 6".
  • 53. Stahl u. Federer aus Stuttgart an List in Reading/Pennsylvania: Berichten über den Eingang kleinerer Zahlungen für List. F. Seybold halte sich in Stuttgart auf und beschäftige sich mit literarischen Arbeiten hauptsächlich Übersetzungen.
  • 54. Peter Knobb an Fr. List und I. Hiester: Knobb verkauft List und Hiester 770 acres in den Mahoney-Bergen für 12.000 Dollar.
  • 55. Notizzettel: Disposition entweder einer beabsichtigten handelspolitischen Abhandlung oder eines entsprechenden Aufsatzes der Edinburgh Review.
  • 56. Vertrag zwischen Riedel, Isaak Hiester und Fr. List über Gelände am Little Schuylkill, das zum Bau der geplanten Eisenbahn benötigt wird.
  • 57. List: Notizen über Kanäle in den USA.
  • 58. Vertragsentwurf für Benjamin R. Morgan in Philadelphia und Frederick List in Reading: List erhält von Morgan 833 acres Kohlenland in der Umgebung von Schuylkill und stellt für 3915 Dollar Sicherheit, die am 1. April 1832 zu bezahlen sind.
  • 59. Stephan Girard in Philadelphia einerseits und Fr. List und Isaak Hiester andererseits als Agenten der Little Schuylkill-Comp.: Girard leiht der Little Schuylkill-Comp. 100000 Dollars zu genannten Bedingungen.
  • 60. J. Ritter v. Baader aus München an List in Reading: Ist erfreut, über das Eintreffen des Nachtrags zu den "Mitteilungen aus Nordamerika", die sogleich gedruckt werden sollen. Der Geh. Kabinettsrat von Grandauer, ein einflussreicher Mann, habe das 1. Heft dem König mit nachdrücklichen Empfehlungen übersandt. Er billigt es auch, dass List die "Outlines" - Übersetzung dem König dedizieren wolle. List möge daher unverzüglich an den König schreiben, jedoch nichts von seinen eigenen Plänen hinsichtlich Bayern erwähnen.
  • 61. Vertrag zwischen Frederick List uns seiner Frau mit der Little-Schuylkill-Schiffahrt-Eisenbahn- und Kohlengesellschaft: List und seine Frau verkaufen der Little-Schuylkill-Company um 4172 Dollars Grundstücke im Stadtgebiet von Schuylkill.
  • 62. Birkmann aus Harrisburg an List in Reading: Versprach in der vergangenen Woche die Abrechnung mit Bertold zu schicken, bat auch um Mitteilung, was List wegen des niedergebrochenen Wiesenzauns beabsichtige. Übersendet 45 Dollar sowie zwei Ausfertigungen einer wissenschaftlichen Abhandlung, in der u. a. der Zusammenhang aller Wissenschaften untersucht wird.
  • 63. Ed. Fehr an List in Philadelphia: Bestätigt den Empfang eines für J. C. Fehr in St. Gallen bestimmten Schreibens. Ist einverstanden mit der Übernahme der von Stadtpfarrer Neidhardt aus Wertheim zu überweisenden Gelder und ihrer Ausbezahlung an List. Unkosten gehen dabei zu Lists Lasten ebenso eine Provision von 1 Prozent.
  • 64. List an seine Frau Karoline in Reading: Alles ist gut gegangen. Bleibt nur, weil er wegen des Geldes hier besser als in Reading verhandeln kann. Die Hauptanschaffungen sollen hier im Juli besorgt werden, Karl ist wohlauf.
  • 65. Schuylkill Company an List: (Englisch) Verfahren der Aktienausgabe, Kapitalbeschaffung, eigene Leistungen und Ansprüche Lists.
  • 66. Brief an Ritter v. Baader (Fortsetzung der "Mitteilungen aus Nordamerika"): Berichtet über den Eisenbahnwagen des Herrn Wynan von New Jersey, der dem Bau von Pferdebahnen eine große Zukunft ermögliche. Trotz der englischen Erfahrungen mit eisernen Bahnen wären die eisenbeschlagenen Holzbahnen für Deutschland besonders vorteilhaft, zumal sie außerordentlich billig herzustellen seien. Das Beispiel vom silbernen u. blechernen Löffel; mit einem silbernen Löffel werden in 50 Jahren an Zinsen 53 Dollar "konsumiert". Beweis, wie zu große Solidität äußerst unvorteilhaft sein kann.
  • 67. Vertrag zwischen Dr. Isaak Hiester und Fr. List, beide in Reading: Hiester tritt List 100 acres "Kohlenland" in der Umgebung von Schuylkill gegen 300 Dollar, bezahlbar am 1. April 1832, ab. List verpflichtet sich, eine Eisenbahn von diesem Kohlenhügel zu dem Schuylkill-Fluss zu bauen.
  • 68. (Colonell) J. L. Sullivan in Philadelphia an List: Sullivan begutachtet die Wirtschaftlichkeit der geplanten Schuylkill-Eisenbahn und kommt zu einem guten Ergebnis.
  • 69. Charles Witman, Reading, an Fr. List, Philadelphia: Vollmacht für List zum Verkauf eines Grundstücks, wenn der Käufer bis Mitte September bezahlt.
  • 70. List: Urschrift zu Teil II der Mitteilungen aus Nord-Amerika; in dieser Form nicht gedruckt.
  • 71. List: Überlegungen über die Kohlenabsatzmöglichkeit der Little Schuylkill-Company. Notwendigkeit des Eisenbahnbaus nach Philadelphia.
  • 72. Notizen über den Bau von Eisenbahnen, insbesondere in Deutschland. Erfahrungen beim amerikanischen Bahnbau. Einfluss der Steinkohle.
  • 73. Stephan Girard: Bedingungen unter denen er die Little Schuylkill-Gesellschaft mit finanzieren soll.
  • 74. Isaak Hiester, Reading, an die Comissioners des "Little Schuylkill improvement": Im Anhang genannte Personen sollen als Teilhaber und Interessenten der Little Schuylkill-Gesellschaft öffentlich genannt werden.
  • 75. Isaak Hiester an Fr. List: Nachrichten über die Gründung der Little Schuylkill-Company. Besprechung mit (dem Geldgeber) Girard.
  • 76. Vertrag zwischen Georg Eberle und Fr. List, beide in Reading: Eberle verpflichtet sich, einen John Hiester gehörenden an der großen Schuylkill liegenden Landstrich zu kaufen, um diesen List zu übereignen.
  • 77. List: Notizen zum dritten Heft der Mitteilungen aus Nordamerika (wie L 1 Nr. 65/03).
  • 78. Vertrag zwischen Fr. List in Reading und Benjamin Morgan in Philadelphia: Morgan tritt List 834 acres Kohlenland in der Nähe von Schuylkill ab gegen 4170 Dollars, zahlbar auf den 1. April 1832. List verpflichtet sich, eine Eisenbahn von dem Kohlenhügel bis zum Schuylkill-Fluß zu bauen.
  • 79. List an seine Frau Karoline: Alles steht hier gut. Karl ist wohl, er kommt morgen oder übermorgen mit dem Postboot. Hat die deutsche Zeitung für sie bestellt. Wenn die Sachen so ihren Fortgang nehmen, hofft er, nächste Woche nach Hause kommen zu können.
  • 80. Vertrag zwischen Frederick List, Isaak Hiester und ihren Frauen in Reading mit der Little Schuylkill-Schiffahrt-Eisenbahn- und Kohlengesellschaft: List und Hiester mit ihren Frauen verkaufen der Little-Schuylkill-Company ihren Nachfolgern um 4752 Dollars Grundstücke im Stadtgebiet von Schuylkill und Brunswick.
  • 81. Isaak Hiester in Reading an List in Philadelphia: Große Erleichterung, dass "the old gentleman" (Geldgeber für die Kompagnie) nun auf die ihm gemachten Vorschläge eingehen will.
  • 82. Benjamin R. Morgan und List: Morgan tritt List Kohlenland für den Fall ab, dass es ihm innerhalb von 3 Jahren gelingt, eine Gesellschaft zu gründen, die eine Eisenbahn vom Kohlenland entlang der Little Schuylkill baut.
Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Gefördert von

Neues Browserfenster: Staatsministerin für Kultur und Medien Staatsministerin für Kultur und Medien Logo Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband Deutscher Bibliotheksverband Logo
Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Logo Neues Browserfenster: NEUSTART KULTUR NEUSTART KULTUR Logo
Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.