Reutlingen Stadtarchiv Logo Reutlingen - Friedrich List-Archiv

  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Sitelinks

Sitelinks für Suchmaschinen

1795 1802 1803 1805 1811 1812 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993
  • 1. C. J. Ingersoll an List: Steht zur Verfügung, wenn Abhandlung über französischen Handelsvertrag abgeschlossen ist.
  • 2. Unbekannt: Erörterung der Frage, ob minderjährige erbberechtigte Waisen bei ihrer Volljährigkeit einen von ihrem Vater getätigten Verkauf anfechten können.
  • 3. List an Präsident Andrew Jackson: List übersendet eine Abschrift des einleitenden Kapitels seiner Arbeit "on political economy".
  • 4. Amerikanische Bürgerurkunde Friedrich Lists
  • 5. Kontoauszug der Firma E. Fehr in Philadelphia: Abrechnung für List über die Zeit vom April - November 1830.
  • 6. List an seine Schwester: Vor einigen Tagen mit Aufträgen des Präsidenten der Vereinigten Staaten hier angelangt, wird im Frühjahr nach Philadelphia zurückkehren. Karoline fand bei seiner schnellen Abreise kaum Zeit, die beiliegenden Zeilen an sie niederzuschreiben. Gelderwerb ist der Grund der Reise nicht, sondern das Vertrauen des Präsidenten, dass er nicht zurückweisen konnte. Bitte, sich umzusehen, ob und zu welchem Preis die 5 verflossenen Jahrgänge des Schwäbischen Merkurs für Karoline, die sie zu besitzen wünscht, zu haben sind.
  • 7. List: Anschriftenliste.
  • 8. List: Zollvereinsfragen; hauptsächlich Schutzzölle für Fabrikanten.
  • 9. List: The american Economist.
  • 10. Ed. Fehr aus Philadelphia an List in New York: Hat die Zahlung von 100 Dollar an F. Kahl nicht geleistet, da der Empfangsschein nicht nach Lists Wunsch abgefasst war.
  • 11. List an Unbekannt: Dank für Unterstützung in der Zollvereinssache; die Beilage soll zum Besten der Sache verwendet werden.
  • 12. C. J. Ingersoll an List: Livingston bat ihn, List auszurichten, dass er seine Deutschlandpläne (Konsulat) unterstützen und fördern will.
  • 13. Isaak Hiester, Reading, Fr. List, Philadelphia, Matteus S. Richards, Reading, David Hiester, Reading: Die Genannten stimmen überein, dass Thomas Biddle und Comp. in Philadelphia als ihr Anwalt Aktien für die Little Schuylkill Navigation, Railroad- und Coal Comp. ausgeben soll.
  • 14. List: Die Auswanderung aus Deutschland; hauptsächlich im Hinblick auf Nordamerika.
  • 15. R. Walsh an Dr. J. Calhoun: Seit Rückkehr aus Washington noch keine Zeit gehabt, den "Cato" gezeichneten Essay zu lesen. Der Autor sollte deshalb noch einen oder zwei Tage länger zuwarten.
  • 16. Edward Livingston in Washington an Fr. List: Bitte um Auskunft auf die Empfehlung ihres gemeinsamen Freundes Ingersoll über den Handel und die Preise u.a. von Tabak, Baumwolle, Reise, Salzfische in den deutschen Ländern Bayern, Baden, Württemberg, Hessen und Sachsen.
  • 17. "Commerce et industrie, sucre des colonies, sucre indigene": Aufsatz eines unbekannten Verfassers über Zuckerproduktion und Zuckerhandel mit umfangreichem statistischen Material.
  • 18. Departement of State an List in Philadelphia: List soll das Konsulat der USA in Hamburg übertragen bekommen.
  • 19. List an seine Frau Karoline in Philadelphia: Ist mitten in den ersten Geschäften. Paris ist ruhig. Ihm gefällt es weiter nicht in Frankreich, doch ist das Klima verträglicher. Karl möchte darauf achten, was in den öffentlichen Blättern über List gesagt wird und besonders, ob nichts im Senat gegen seine Anstellung gesagt wird. Auch erwartet er Berichte von ihm in den Angelegenheiten der Company.
  • 20. List an den Präsident Andrew Jackson: [rückseitig] Bitte um Ernennung zu einem nicht weiter genannten Amt. [Vorderseite] Lists Absichten in Europa: (7) Einwohner Bayerns, des Elsass und der Schweiz gute Ansiedlungsmöglichkeiten in den USA zu schaffen; für sich selbst in Michigan, (8) Bibliotheken in Frankreich und Deutschland zu benutzen, um Kritik der verschiedenen politischen Wirtschaftssysteme zu vollenden, (9) Ansprachen bei den franz. Revolutionsführern in den USA zu sammeln und in Frankreich zu veröffentlichen, (10) In Holland und den Hansestädten prüfen, ob sich nicht auch in USA eine Heringsfabrikation aufbauen lässt, die für die US-Marine äußerst wichtig wäre.
  • 21. List: Notizen zum Handel zwischen den USA und Frankreich.
  • 22. Briefumschlag des Außenministeriums (Department of State) der USA mit Adresse "John Guthbert Esquire consul of the United States for the port of Hamburg". Lacksiegel.
  • 23. List: Der Zollverein und die Hansestädte.
  • 24. Bergmann Peter Wenz (Pseudonym Lists) an Verwandte und Freunde im Elsass: Schilderung des guten Verdienstes und Einladung zur Übersiedlung und Arbeitsaufnahme.
  • 25. Teutonia Loge, USA, an Freimaurer Loge Reutlingen, 1972 März 25: Lists Logenzugehörigkeit in Reading, USA, im Jahr 1827.
  • 26. Bankhaus Thomas Biddle und Co., Philadelphia an Gowan et Marx in London: Empfehlungsbrief für Professor List, der in England Erfahrungen über das Eisenbahnwesen sammeln möchte.
  • 27. List: England und Frankreich betreffende statistische Zahlen.
  • 28. List an Dr. Laube in Leipzig: Wird diesen Abend mit der Eisenbahn nach Leipzig zurückkommen und würde sich sehr freuen, ihn an der Bahn oder in seinem Gasthof zu sehen, da er spätestens am Samstag wieder von Leipzig abgehen wird.
  • 29. Martin van Buren an List: Auftrag zur Übermittlung von Post nach Paris an [William Cabell] Rives; stellt Begleichung von Spesen in Aussicht.
  • 30. List: Wirtschaftliche Beziehungen zwischen England, Frankreich und den USA, übersetzt für die Revue Encyclopédique.
  • 31. Thomas Biddle und Fr. List: Vertrag über zur Schuylkill-Gesellschaft gehörenden Ländereien.
  • 32. Daniel Brent (US-Außenministerium) an List als vorgesehenem (appointed) amerikanischem Konsul in Hamburg: Kündigt die Übersendung von Lists Pass mit der Bitte um Vervollständigung der Angaben sowie weitere Unterlagen zur Beförderung an Empfänger in Europa an.
  • 33. Kontoauszug d. Firma E. Fehr aus Philadelphia: Abrechnung über Eingänge und Auszahlungen für List, bzw. Carl Neidhardt. Rechennotizen von Lists Hand.
  • 34. List an seine Frau Karoline in Philadelphia: Gestern Ankunft nach stürmischer Überfahrt; morgen Weiterreise nach Paris über Rouen. Nachrichten über Revolutionsstimmung in ganz Europa. Karl soll Wesselhöft davon in Kenntnis setzen und die englischen Zeitungen kontrollieren, ob nichts gegen mich und meine Ernennung gesagt wird, dann Abschrift senden. Für jedes Kind einige Zeilen.
  • 35. Druckerei Alex. A. Blumes an List: Quittung über 15 Dollar für den Druck von 2000 englisch-deutschen Handzetteln für Emigranten.
  • 36. Kontoauszug d. Fa. James A. Prest in Harrisburg für List mit einem Saldovortrag von 16,23 1/2 Dollar.
  • 37. List: Persönlichkeiten in den USA.
  • 38. List an Thouron und Barclay: List verspricht in seinem und dem Namen der Schuylkill-Gesellschaft Thouron und Barcley zusammen 1/10 des Unternehmens für den Fall, dass Girard 100.000 Dollar leiht und nicht mehr Anteil als 1/5 verlangt.
  • 39. Ed. Fehr aus Philadelphia an List in Reading: Teilt mit, dass Stadtpfarrer Neidhardt 8530 fl als Vermögensteil seines Neffen Carl Neidhardt und Fa. Gebhardt u. Hauck Frankfurt a. M. an Fehr in St. Gallen überwiesen hat. Er halte für diese Zahlung eine Summe von 3300 Dollar zu Lists Verfügung.
  • 40. List an Präsident Andrew Jackson: Begleitschreiben zur Übersendung des einleitenden Kapitels seiner Arbeit über "Political economy" und eines Essays über einen Handelsvertrag mit Frankreich. Bitte um Verwendung als Generalkonsul der USA für Sachsen, Bayern, Hessen-Kassel und Elsaß mit Darlegung seiner beabsichtigten Tätigkeiten in Bezug auf England, Frankreich und Deutschland.
  • 41. M. van Buren an List: Einladung zu einem Gespräch über das übersandte Gesuch in das Mansion House in Philadelphia für kommenden Sonnabend oder Sonntag.
  • 42. Departement of State der USA an List: Ernennung zum Konsul der USA für den Hafen von Hamburg.U.: Martin van Buren, Staatssekretär.
  • 43. Edward Smith an List: Bestätigung über eingegangene 50 Dollar und Bericht über das Öffnen von Kohlenadern.
  • 44. Bankhaus Biddle und Co., Philadelphia, an Fr. List: Quittung über 1070 Anteile der Little Schuylkill-Gesellschaft gegen ein Darlehen von 5350 Dollars.
  • 45. Rechnung des National Hotels für Friedrich List: Hotelrechnung mit lithograph. Ansicht des Hotels in Washington.
  • 46. Havre Price-Current: Warenpreisliste.
  • 47. Abrechnung C. Winters aus Heidelberg über "Themis", Bd. I: Erneute Vorlage dieser Abrechnung anlässlich einer Nachforderung vom 27.8.1842.
  • 48. List: Begründung der Ausweitung der ursprünglich für die Little Schuylkill-Gesellschaft geplante Eisenbahnlinie.
Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Gefördert von

Neues Browserfenster: Staatsministerin für Kultur und Medien Staatsministerin für Kultur und Medien Logo Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband Deutscher Bibliotheksverband Logo
Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Logo Neues Browserfenster: NEUSTART KULTUR NEUSTART KULTUR Logo
Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.