Reutlingen Stadtarchiv Logo Reutlingen - Friedrich List-Archiv

  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Sitelinks

Sitelinks für Suchmaschinen

1795 1802 1803 1805 1811 1812 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1853 1862 1863 1880 1889 1890 1893 1895 1897 1904 1905 1906 1916 1926 1965 1966 1969 1972 1993
  • 1. List in Philadelphia an Baron de Férussac: Übersicht über den Stand und die Entwicklung des Eisenbahnwesens in den USA. Beigelegt ist ein Bericht über die Eröffnung der Little Schuylkill-Eisenbahn.
  • 2. List: Verzeichnis der in Europa vorzunehmenden Geschäfte. Kohlenausfuhr aus Pennsylvania; Zollsenkungen für Tabak und Lebensmittel; Bau einer Eisenbahnlinie von Le Havre nach Straßburg, damit Ausschaltung des holländischen Zollmonopols und Zwang für die Hansestädte, eine Eisenbahn entlang der Weser zu bauen. Abschluss eines Buchs, an dem er ein Jahr gearbeitet hatte. In amerikanischen Zeitungen Veröffentlichungen, welche Neuerungen in Europa auf industriellem Gebiet erscheinen. Ausfindig machen, auf welche Art der Handel mit Deutschland belebt werden kann, usw. Eigene Pläne. Institute und Personen, für die Empfehlungsschreiben gewünscht werden.
  • 3. Franz Miller aus Darmstadt (wahrscheinlich) an die Regierungsvertreter bei den Darmstädter Verhandlungen: Schnell hat eine Denkschrift im Namen des Handelsvereins an mehrere Regierungen gesandt. Hierzu sei er nicht autorisiert gewesen. Er stehe seit einiger Zeit in keiner Verbindung mehr mit dem Verein.
  • 4. List an Präsident Andrew Jackson: Bitte um Übertragung des in Bremen frei gewordenen Konsulats.
  • 5. Thomas Biddle in Philadelphia an List, daselbst: List kann von Biddle weitere 4000 Dollar gegen die Sicherheit seiner 535 Aktien der Little Schuylkill-Gesellschaft geliehen bekommen.
  • 6. List an unbekannten Adressaten: Frage nach Lebensmitteln, die Ausländer in die USA einführen dürfen. Frage nach dem Paris der aus Rotterdam und Amsterdam eingeführten Kohle.
  • 7. Literaturexzerpte:1) Herschel: Natural Philosophy.2) A treatise ... of the manufactures in metal. Vol. I. Iron and Steel, London 1831.3) Straßburger Chronik: Anekdote über Kaiser Rudolphs Wams.4) Notiz über Gütergemeinschaft.5) A. H. Everett: Europa or a general survey of the present situation of the principal powers.6) Briefwechsel zwischen Jean Paul und Otto.7) Goethe und Schiller.8) Treatise on the origin ... and present State of the Silk manufatures, London.9) Lardner: History of maritime and inland discovery.10) Joh. Conr. Fischer: Fragmente aus dem Tagebuch einer Reise nach London, 1829.11) List: Verteidigung der Esel. 12) Buchtitel aus der Hamburger Commerzbibliothek.13) List: Notizen zur Landwirtschaft und Gewerbe. Vorurteil14) Büchertitel aus der Bibliothek für Kunst und Gewerbe.15) Büchertitel aus der Bibliothek in Altona.16) Titel Ökonomischer Schriften.
  • 8. List: Verhältnis der Gründeraktionäre der Little Schuylkill-Gesellschaft zum Bankhaus Biddle in Philadelphia, das nunmehr die Mehrheit in Händen hat. Zur neuen Vertragsbedingung muß gemacht werden, dass 1833 50.000 Tonnen steigend bis 1835 100.000 Tonnen und diese dann jährlich gefördert werden.
  • 9. Ankündigung der Herausgabe des "Staatslexikons": Darstellung der Bedeutung staatswissenschaftlicher und politischer Kenntnisse für alle Gebildeten. Erläuterung von Zweck und Inhalt des projektierten Werks.
  • 10. Dr. Hiester an Fr. List: Betrachtungen über die Rolle des Bankhauses Biddle in der Little Schuylkill-Comp., das das Übergewicht bekommen hat.
  • 11. List an Baron de Férussac: Fortschritte im amerikanischen Eisenbahnbauwesen.
  • 12. Luden Jena an List, amerikanischer Konsul in Altona: Dank für Schreiben vom 24. Oktober mit Bericht über den nach USA ausgewanderten Sohn Ludens. "Seit den Auftritten in der Württ. Kammer 1820-1821 habe ich den innigsten Anteil an Ihnen und Ihrem Schicksal genommen."
  • 13. List an Biddle (?): Beteiligung Lists und Biddles an der Little Schuylkill-Comp. und private finanzielle Abmachungen derselben in Bezug auf die Gesellschaft.
  • 14. Ed. Fehr aus Philadelphia an List in Hamburg: Remittiert einen Wechsel über 4800 Gulden an Schönenberger u. Co. Hamburg. Zeitungen u. Bücher werden künftig an die gleiche Adresse für List geschickt.
  • 15. List aus Philadelphia an Baron des Férussac: Bericht über den Stand des Eisenbahnbaus in den USA.
  • 16. List an Friedrich Gottlieb Frank bei der Allgemeinen Zeitung in Augsburg: Schilderung der geschäftlichen Lage des Steinkohlenunternehmens. Anfrage, ob Frank an dem Geschäft teilnehmen und den abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag sowie weitere buchhändlerische Unternehmungen (Zeitung, Staatslexikon etc.) zur Ausführung bringen will. Mit Vorschlägen zur öffentlichen Eisenbahn Paris - Le Havre - Straßburg etc. ist er durchgedrungen. Von dieser Sache wird List Vorteile haben, wenn an einem Emigranten christlich gehandelt wird. Franks Schweigen erklärt er sich durch dessen Reise nach Deutschland.
  • 17. Ed. Fehr, Philadelphia, an List in Philadelphia: Übersendet den Jahresabschluss von Lists Konto in Höhe von 1133,08 Dollar zu dessen Gunsten.
  • 18. List, jetzt in Philadelphia, für Dr. Isaak Hiester in Reading: Fr. List und seine Frau Karoline erteilen dem Anwalt Dr. Isaak Hiester in Reading Generalvollmacht für ihren Grundbesitz in der Schuylkill-County.
  • 19. List in Philadelphia an Baron de Férussac: Nachrichten über die Entwicklung des Eisenbahnwesens in den USA.
  • 20. List an unbekannten Adressaten: Bitte um Unterstützung in der Verkaufswerbung für Kohle aus Pennsylvania in Hamburg. Kohle und Öfen könnten von Havre aus übersandt werden.
  • 21. List: Überlegungen, welche Schritte einzuschlagen wären, falls das Bankhaus das geliehene Kapital nicht länger stundet.
  • 22. List an Edward Biddle, Schatzmeister der Little Schuylkill-Gesellschaft: Darlegung der Vorteile, die eine Eisenbahn von Port Clinton nach Philadelphia für die Schuylkill Company zum Verkauf ihrer Kohlen bringen würde.
  • 23. Ernst Weber aus Gera an List in Altona bei Dr. Thermöhlen: Freut sich, dass List nach Deutschland zurückgekehrt ist. Empfiehlt ihm Gera als Aufenthaltsort und nennt ihm einige Erziehungsanstalten für seine Töchter. Schilderung der dortigen Verhältnisse, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Gefahren einer handelspolitischen Verbindung mit Preußen. Nächst Gera wäre Dresden, das billiger als Leipzig ist, als Wohnort zu empfehlen. Berichtet von der Erfindung einer Art "Perpetuum mobile" eines Uhrmachers aus Plauen, die er für bedeutsam hält.
  • 24. List: Überlegungen zum Betrieb der Little Schuylkill-Comp.
  • 25. Thomas Biddle, Kohlenkompagnie: Finanzierung der Little Schuylkill Comp., Anteile des Bankhauses Biddle.
  • 26. List und Bankhaus Biddle und Co.: List erhält vom Bankhaus Biddle in Philadelphia ein Darlehen von 28.751 Dollar und übergibt als Sicherheit 55 Aktien der Little Schuylkill-Gesellschaft.
  • 27. List an unbekannten Adressaten: Diskussion über Verkaufsbedingungen der Little Schuylkill-Comp. List will von seinen genannten Bedingungen nichts nachlassen und legt die Rentabilität des Unternehmens dar.
  • 28. Ed. Fehr Philadelphia an List in Hamburg: Zeitungen und Bücher werden von Philadelphia über New York geschickt. Einige Zahlungen wurden an Karl Neidhardt geleistet. Die Opposition gegen Präsident Jackson nehme täglich zu; seine Wiederwahl sei daher nicht zu erwarten. Liste über Bücher u. Zeitschriften.
  • 29. Bankhaus Biddle in Philadelphia an List und umgekehrt: List kann weiter 4000 Dollar Darlehen auf seine 535 Aktien der Little Schuylkill-Comp. und sein Kohlenland bekommen. List stimmt in Leipzig am 24. Mai 1834 diesem Anerbieten zu.
  • 30. Fr. List in Philadelphia und J. G. Frankh in Stuttgart: Fr. List wirft sein ganzes bei der Little Schuylkill-Gesellschaft stehendes Kapital in Höhe von 30.000 Dollars oder 75.000 fl. in die zwischen ihnen bestehende Gesellschaft ein, die J. G. Frankh damit bezahlt, damit dieser die gleiche Summe in die Gesellschaft gibt.
  • 31. List an Thomas Biddle: Fr. List überträgt Thomas Biddle 9 Grundstücke in der Schuylkill-County zur Sicherheit. Abschriften aus dem Vertragsbuch der Schuylkill-County.
  • 32. List: Notizen über das Eisenbahnwesen in den Vereinigten Staaten.
  • 33. List: Pläne für seine Europareise: 1) Kohle aus Pennsylvania nach Havre, Paris, Hamburg, Bremen usw. einzuführen. In Pennsylvania einige Verbesserungen im Eisenbahn- und Waggonbau von Ritter Karl von Baader in München übernehmen. Abschaffung der Tabakregien, die den amerikanischen Verkauf in Frankreich vervierfachen und in Deutschland und der Schweiz verdoppeln würde. Zuckerverbrauch in Frankreich pro Kopf 4 Pfd., in England 25.
Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Gefördert von

Neues Browserfenster: Staatsministerin für Kultur und Medien Staatsministerin für Kultur und Medien Logo Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband Deutscher Bibliotheksverband Logo
Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Logo Neues Browserfenster: NEUSTART KULTUR NEUSTART KULTUR Logo
Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.