Reutlingen Stadtarchiv Logo Reutlingen - Friedrich List-Archiv

  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Sitelinks

Sitelinks für Suchmaschinen

1795 1802 1803 1805 1811 1812 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1853 1862 1863 1880 1889 1890 1893 1895 1897 1904 1905 1906 1916 1926 1965 1966 1969 1972 1993
  • 1. Frau Caroline List aus Wien an J. G. v. Cotta in Stuttgart: Berichtet über Toegels Verhalten, der wenige Tage nach Lists Tod ihr einen nachteiligen Kontrakt hinsichtlich der Fortführung des Zollvereinsblatts abgepresst habe, und bittet Cotta, das Zollvereinsblatt erneut zu übernehmen. Herr Roth könne ihm die Korrespondenz mit Toegel zur Verfügung stellen.
  • 2. Ernst Weber in Gera und andere: Aufruf zur Spendensammlung für die Hinterbliebenen Friedrich Lists.
  • 3. Beschreibung von Lists Grabdenkmals-Entwurf: Das Grabdenkmal, aus bayerischem Granit, mit gusseisernem Gitter und einem ebenfalls gusseisernen Relief verziert, soll zu Lists Andenken vom böhmischen Gewerbsverein errichtet werden.
  • 4. Erwähnungen List's in der rumänischen Presse.
  • 5. Das Landgericht in Kufstein an das Kreisamt in Schwaz: Der Gewerbsverein in Prag habe den Entwurf zum Grabmonument für List übersandt. Da dieser Entwurf in jeder Hinsicht einwandfrei sei, wird die Genehmigung zur Errichtung des Denkmals erbeten. Der Granit soll in Rosenheim bestellt, das Grabmal für das kommende Frühjahr errichtet werden.
  • 6. Verfügungen zum Erbe Friedrich ListsErklärung des Stadtgerichts Augsburg vom 9.7.1847, wonach die Witwe Karoline Alleinerbin sei; Notar Dr. v. Kerstorf an Emilie List: Regelung der Erbangelegenheiten, Vormundschaft der Schwester Karoline, Übersendung von persönlichen Gegenständen Lists, März-April 1847; ders. an Gustav v. Pacher in Wien: Erbangelegenheiten sowie Misshelligkeiten wegen Vertragsabschlusses zur Fortführung des Zollvereinsblatts, 28.4.1847; ders. an Emilie List: Vermögensangelegenheiten, 4.1.1848; Beglaubigte Aufstellung des Stiefsohns Carl Neidhard über erhaltene Gelder, Philadelphia 10.4.1847 mit dessen Lacksiegel; [Karl] Forster an Gustav v. Pacher, Wien: Auszahlung von Geldern an Carl Neidhard, Aufenthalt mit Kolb in Kitzingen, 4.8.1847; August Frommel an Emilie List in München: Misshelligkeiten mit v. Kerstorf und Kolb [wegen Zollvereinsblatt?], Vermögensangelegenheiten und Übersendung von Abrechnungen, 1847-1849; "Ungefährer Vermögensstand zu Ende des Jahres 1846"
  • 7. Entwurf eines Grabmals für List (Zeichnung): Stellt in 3 Ansichten einen Sarkophag mit aufgesetztem Geländer und einer Schmuckplatte dar.
  • 8. Spendenaufruf für die Hinterbliebenen Lists: A. Christ, Hofgerichtsdirektor und Abgeordneter zur zweiten Kammer und andere rufen zu Beiträgen zur Nationalunterzeichnung im Lande Baden für die Hinterbliebenen Friedrich Lists auf, die das Bankhaus S. von Haber und Söhne in Empfang nimmt.
  • 9. Empfangsbescheinigung: Gustav von Pacher aus Wien bescheinigt, die Pistole Lists von Landrichter Lang erhalten zu haben.
  • 10. Das Kreisamt Schwaz an das Landgericht in Kufstein: Der von G. v. Pacher beabsichtigten Errichtung eines Grabdenkmals stünde nichts entgegen. Die Inschrift müsse jedoch der Zensur unterzogen werden. (Auf der 2. Seite Entwurf eines Schreibens an das Erzbischöfl. Dekanat: G. v. Pacher habe erklärt, das von ihm beabsichtigte Monument nicht errichten zu lassen, nachdem der Prager Gewerbeverein die Stiftung eines Grabdenkmals für List beschlossen habe.)
  • 11. J. G. Cotta´sche Buchhandlung Stuttgart an Frau Karoline List in Augsburg: Übersenden 544 fl., die List noch hätte erhalten sollen.
  • 12. Das Fürsterzbischöfl. Dekanat-Stadtpfarramt in Kufstein an das Landgericht in Kufstein: Die geistliche Behörde habe nichts dagegen einzuwenden, wenn das von v. Pacher in Vorschlag gebrachte Grabmonument errichtet würde. Das Landgericht möge sich darüber äußern, ob diesem Wunsch auch aus politischem Gründen nichts entgegenstünde.
  • 13. Korrespondenz der amerikanischen Konsulate in Berlin, Dresden, Stuttgart und Basel mit dem Außenministerium in Washington: Senkung der Einfuhrzölle für amerikanischen Tabak in den deutschen Ländern. Darin: 4 Nennungen Lists: S. 6 Lists Abwesenheit von seinem Konsulat in Leipzig. Bei den Regierungen Österreichs und Württemberg ist er noch immer in MisskreditS. 27 Empfehlung Dr. Flügels als Nachfolger Lists in LeipzigS. 32 Hinweis auf das Erscheinen der Nationalen ÖkonomieS. 39 Nachricht über den Tod Lists.
Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Gefördert von

Neues Browserfenster: Staatsministerin für Kultur und Medien Staatsministerin für Kultur und Medien Logo Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband Deutscher Bibliotheksverband Logo
Neues Browserfenster: Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Deutscher Bibliotheksverband WissensWandel Logo Neues Browserfenster: NEUSTART KULTUR NEUSTART KULTUR Logo
Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Suchen
  • List-Archiv/Tektonik
  • Biografie
  • Benutzungshinweise
  • Kontakt

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.